Ambulante tiergestützte Therapie in:
- Privathaushalten
- Einrichtungen für Menschen mit geistig und/ oder körperlichen Behinderungen
- Krankenhäusern/ Kinderkliniken/ psychiatrischen Einrichtungen
- Seniorenwohnheimen/ Hospizen (palliative Versorgung)
- Kinderheimen
Fortbildungen/ Weiterbildungen (anerkannt nach der Registrierung beruflich Pflegender; Identnummer: 20091284)
Individuelle Vorträge mit Power Point für Einrichtungen/Heimleitungen ua. zum Thema “Welche Kriterien muss ein gutes Therapiehundeteam erfüllen?”
- Hygiene
- Initiierung
- Qualtitätskontrolle
- Planung und Durchführung
- Konzepte
- Dokumentation
- Einverständnisserklärungen
- Kalkulation
- etc.
NEU: Beratungen für neue Therapiehundeteams
Sie haben Ihre Ausbildung/ Ihr Studium im Bereich tiergestützte Therapie gerade abgeschlossen oder sind noch dabei oder in der Planung?
Wie geht es dann weiter? Themen werden individuell festgelegt.
Mögliche Inhalte der Beratung:
- Kalkulation
- Werbemittel
- Kommunikation mit den Einrichtungen
- Dokumentation
- Konzepterstellung
- gewerblich oder Freiberufler?
Die Therapiebegleithunde sind unter anderem im Umgang mit bettlägrigen Patientien sowie mit palliativen Patienten oder Menschen welche im Rollstuhl sitzen, geschult (mehr Informationen dazu unter Bilder oder unter tiergestützte Therapie).

Preise
- Kennenlernangebot: Eine Schnupperstunde ist für Einrichtungen/Wohnbereiche kostenfrei und unverbindlich
- Für Neukunden/ Institutionen gelten folgende Preise:
- 75,00 € für eine Einzel-/ Gruppenstunde ( mit max. 6 Personen) mit Therapiehund
- ggf. werden Anreisegebühren berechnet, ansonsten fallen keinerlei weitere Kosten an
- Eine Beratung für neue Therapiehundeteams bei mir zu Hause kosten 60,00 € pro Zeitstunde (Themenschwerpunkte bitte vorher telefonisch oder via Mail mitteilen bzw. absprechen)
- Für Informationen zu den Kosten von individuellen Projekten, Vorträgen, Beratungen zur Initiierung von Therapiehundeteams in Ihrer Einrichtung, Fortbildungen zum Thema tiergestützte Therapie sowie anderen Einheiten (Fortbildungen, Projekte, Doppelstunden) nehmen Sie bitte unverbindlich mit mir Kontakt auf
- Auch anerkannte Fortbildungen im Rahmer der beruflich Pflegenden sind möglich (Für nähere Informationen bitte ich um Kontaktaufnahme)
Die Leistungen im Bereich der psychologischen Beratung sind kein Bestandteil vertragsärztlicher Versorgung bzw. nicht Teil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherungen. Berechnet wird daher ausschließlich auf dem Wege der Privatliquidation.