Einsatzgebiete

Wir arbeiten ambulant in verschiedenen Einrichtungen und Privathaushalten. Hier folgt ein kleiner Überblick unserer Einsatzgebiete:

  • Besuchs- & Therapiehundearbeit
  • tiergestützte Therapie in Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern, Kinderkliniken, psychiatrischen Einrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hospizen, Rehakliniken, Frühförderstätten & Kinderheimen
  • tiergestützte Pädagogik in Schulen, Kindergärten & Kinderheimen
  • Familien- & Paarberatung
  • Einzelberatung
  • Vermittlung von Basiswissen über den Hund (Verhalten, Charakter, Haltung, Körpersprache, etc.)
schlafen ...
schlafen …

In meiner bisherigen Arbeit durfte ich feststellen, dass die meisten Einrichtungen gerne bereit und offen sind für den Einsatz von Hunden, es allerdings meistens schwer zu organisieren ist und auch kein Bedarf für einen Vollzeittherapiebegleithund gegeben ist.

Dadurch kam ich auf die Idee, meine Arbeit nicht auf eine Institution zu beschränken, sondern diesen Dienst ambulant anzubieten. Das Feedback von Privatleuten und Arbeitgebern war sehr positiv, da diese, bis auf Absprachen bezüglich Terminen und Hygienefaktoren, mit der Organisation nichts zu tun haben.

Normalerweise, sollte jemand sich für die Ausbildung eines Hundes entscheiden, ist die Ausbildung kostspielig und langwierig, des Weiteren muss auch jemand aus dem Team bereit sein sich bis zu 15 Jahre um den Hund zu kümmern. Die Möglichkeit bei Bedarf ein ambulantes Therapiebegleithundeteam zu beauftragen ist eine für beide Seiten positive Alternative.