Was ist tiergestützte Therapie?

Unter tiergestützter Therapie versteht man alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden sollen. Das gilt sowohl für körperliche wie auch für seelische Erkrankungen. Als tiergestützt können somit sämtliche Aktionen bezeichnet werden, welche Tiere in irgendeiner Form in therapeutische Prozesse mit einbeziehen. Ziel solcher Therapieformen kann die Gesundung oder Verbesserung der körperlichen oder seelischen Verfassung eines Menschen sein.

Erste tiergestützte Therapien sind schon aus dem späten 18. Jahrhundert dokumentiert, wo sie unter anderem in Heimen für Menschen mit psychischen Leiden „zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens“ eingesetzt wurden.

Neben der tiergestützten Therapie gibt es noch die tiergestützte Pädagogik, deren Auftraggeber häufig eine Schule oder eine andere pädagogische Einrichtung ist. Somit handelt es sich hierbei oft nicht nur um einen einzelnen Klienten/Patienten, sondern um eine Klienten-/ Patientengruppe.

Ein wesentlicher Vorteil von tiergestützten Therapien ist, dass sie ihre Effekte unabhängig von den geistigen Möglichkeiten des Patienten und auch unabhängig von dessen religiösen oder kulturellen Hintergründen erzielen.

Tiere können den Beginn einer Behandlung erleichtern, als Katalysatoren dienen und sie reagieren auf die Patienten/Klienten in dem sie ihre Gefühle und Bedürfnisse aktiv zeigen.

Wo setzen wir tiergestützte Therapie und Pädagogik ein?

  • tiergestützte Therapie in Schulen
  • tiergestützte Therapie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • tiergestützte Therapie in Krankenhäusern
  • tiergestützte Therapie in Kinderkliniken
  • tiergestützte Therapie in psychiatrischen Einrichtungen
  • tiergestützte Therapie in Seniorenwohnheimen
  • tiergestützte Therapie in Hospizen
  • tiergestützte Therapie in Frühförderstätten
  • tiergestützte Therapie in Rehabilitationskliniken
  • tiergestützte Therapie in Kinderheimen
  • tiergestützte Pädagogik in Schulen, Kindergärten & Kinderheimen

Dabei besuchen zum Beispiel so genannte Therapiehunde betroffene Menschen, um eben die oben beschriebenen Wirkungen zu erzielen. Die befragten Patienten bestätigen, dass Tiere emotionale Nähe, Wärme und unbedingte Anerkennung geben.